Skip to main content

In diesem Bericht wollen wir Ihnen einmal berichten, was man alles so bei einem Hundkauf beachten sollte. Bevor man sich wirklich sicher ist einen Hund zu kaufen sind erstmal noch viele Fragen offen und zu beantworten. Hat man überhaupt das Geld, um den Hund zu verpflegen. Nicht nur die Anschaffung kostet Geld, ein Hund kostet sein Leben lang weiteres Geld. Eine andere wichtige Frage ist es, habe ich auch die Zeit für ein Hund? Ein Hund sollte nicht den ganzen Tag alleine zuhause bleiben, denn dies wünscht sich wohl kein Hund. Ein Hund braucht unbedingt Gesellschaft und vor allem aber auch Bewegung. Kann man diese Fragen mit Ja beantworten muss man sich als nächstes Überlegen, wo man sich den Hund am besten kauft, denn hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Wir wollen Ihnen nun einige Tipps geben, die man unbedingt beim Kauf eines Hundes beachten sollte.

Zum Artikel: Einen Hund kaufen…

Den Hunde beerdigen – Was passiert, wenn der beste Freund stirbt

Wenn der beste Freund des Menschen stirbt sollte Herrchen und Frauchen schon im Vorfeld genau überlegt haben, wie sie vorgehen möchten. Die Freundschaft zwischen Mensch und Hund besteht seit tausenden von Jahren. Dabei ging es anfangs noch eher darum, dass beide Seiten sich gegenseitig brauchten, um eine erfolgreiche Jagdgemeinschaft bilden zu können. Daraus wurde aber viel mehr: im alten Peru z.B. wurden Hunde in wärmende Decken gehüllt und oft sogar mit ihren Besitzern gemeinsam bestattet. Und für das Leben nach dem Tod wurden sogar noch Leckereien mit ins Grab gelegt.

Zum Artikel: Hunde beerdigen…


Hund und Recht

Wollen Sie sich einen Hund anschaffen? Oder sind Sie vielleicht schon in Besitz eines Hundes? Ein Hund kann Ihr Leben bereichern und schöner machen. Doch Sie sollten sich auch Gedanken darüber machen, dass Sie als Hundehalter eine große Verantwortung für Ihren Hund und Ihre Umwelt tragen. Als Hundebesitzer sehen Sie sich verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen gegenüber. Gleichzeitig steigert sich die Gefahr durch einen Hund in rechtliche Bedrängnis zu kommen. Hunde als Tiere sind zwar laut § 90a BGB keine Sache, allerdings werden die meisten Bestimmungen, welche für Sachen gelten auch auf sie angewendet. Nur ist ein Hund kein Tisch, der fest in der Wohnung steht. Er ist ein Lebewesen, er könnte zubeißen oder vor ein Auto laufen. Er ist Steuerpflichtig, oder nicht? Er muss angeleint laufen, oder doch nur wenn er ein Kampfhund ist? Und darf ein Vermieter eigentlich meinen treuen Gefährten verbieten?

Zum Artikel: Hund und Recht…