Skip to main content

Rhodesian Ridgeback Die Rhodesian Ridgeback Hunderasse ist die einzige aus Afrika stammende. Er wurde und wird noch immer zu Großwildjagd verwendet. In Afrika wurde er speziell zu Löwenjagd eingesetzt. In Deutschland wird der Rhodesian Ridgeback nur selten für die Jagd ausgebildet, ansonsten ist er bei uns in erster Linie ein Familienhund gehalten und erzogen. Der Körperbau des Rhodesian Ridgeback sollte ausgewogenen, stark muskulösen, wendig und einen aktiven Hund darstellen. Symmetrisch im Profil ist er bei guter Haltung sehr ausdauernd bei mittlerer Geschwindigkeit. das Hauptmerkmal ist seine Eleganz und seine Beweglichkeit. Das Fell ist kurz und dicht. Nicht seidig und nicht drahtig. Es hat einen sehr schönen Glanz bei guter Pflege. Die Farbe ist Braun auch noch Weizenfarbig genannt. Ein wenig weiß an der Kehle und an den Zehen ist erlaubt. Ein dunkler Fang ist statthaft.


Die Höhe von 61 cm bei Hündinnen und 63 cm bei Rüden ist beachtlich. Das Wesen des Rhodesian Ridgeback ist Würdevoll und Intelligent. Fremden gegenüber ist er eher distanziert ohne die geringsten Spuren von aggressivität.
Sein Haltung und Erziehung erfordert aber viel Einfühlungsvermögen und Hundeverstand. Der Spätentwickler hat eine engere Bindung zu seinem Besitzer, ist sensibel, klug, aber oft eigenwillig und durchsetzungsstark.
Der Rhodesian Ridgeback ist sehr aufmerksam und reaktionsschnell. Zudem besitzt er einen angeborenen Wach und ausgeprägten Schutz- Instinkt. Er braucht eine konsequente gute Erziehung zu sehr gutem Gehorsam und eine sinnvolle sehr intensive Beschäftigung. Keinesfalls darf ein Hund dieser Rasse mit Härte erzogen werden. Um einen Rhodesian gut zu erziehen braucht man Fingerspitzengefühl, da er sehr sensibel auf Erziehung reagiert, könnte man ansonsten nicht das gewünschte Resultat erzielen. An einem gut erzogenen und ausgelasteten Rhodesian Ridgeback haben sie helle Freude. Keinesfalls darf ein Rhodesian Ridgeback eine Ausbildung zum Schutzhund genießen.

© Sabayuma – Fotolia.com